Business Yoga
Business Yoga können Sie ideal in Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement integrieren.
GELASSENHEIT (AUCH) AM ARBEITSPLATZ
Unsere Gesellschaft ist stark von Stress und Leistungsdruck geprägt. Stresssymptome, Depressionen oder Burnout gehören leider immer mehr zum heutigen Lebenswandel. "Es ist besser vorzubeugen, als zu behandeln”, lautet das Motto und hier können Yoga und Entspannungstechniken wie Autogenes Training auch am Arbeitsplatz helfen. Die Mitarbeiter erlernen regelmäßig zu entspannen und abzuschalten, Ruhe und einen kühlen Kopf zu behalten - auch in stressigen Arbeitssituationen. Auch der Teamgeist wird durch das entspannte, gemeinsame Praktizieren gesteigert!
Yoga ist ein sehr altes, traditionelles System zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es bezieht Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama), Entspannung (Savasana) und Meditation (Dhyana) ein, darüber hinaus gesunde Ernährung und ein von Grund auf positives Denkmuster, das auf Selbstvertrauen und Selbstautonomie basiert.
Zahlreiche Studien belegen, dass Yoga positiv auf vielen Ebenen wirkt. Die physische und auch die mentale Gesundheit werden gefördert. Krankheitsbilder wie unspezifische Rückenschmerzen, Migräne, Bluthochdruck, Stress und milde Depressionen lassen sich mit Yoga stark verbessern. Zusätzlich werden Yoga-Übende unbeschwerter, achtsamer und entwickeln eine positivere Lebenseinstellung. Yoga ist daher, als ganzheitliche Gesundheitsmethode, eine sehr effektive Interventionsmaßnahme.




YOGA[AT]WORK
Für ein aktives Pausenangebot eignet sich sogar der eigene Arbeitsplatz. Voraussetzung ist eine ruhige Atmosphäre ohne Störfaktoren wie Telefonate. Die Praktizierenden führen hauptsächlich Schulter-, Nacken- und Rücken-Übungen auf dem Stuhl sitzend oder/und im Stehen durch. Je nach Zeitfenster sind Anfangs- und Schlussentspannung im Programm involviert.
Für eine 60-minütige traditionelle Hatha Yoga-Praxis bieten Firmen den Mitarbeitern einen ruhigen Raum an. Auch Konferenzräume können hierfür gut vorbereitet werden. Die Yogamatten stellen wir zur Verfügung.
AUTOGENES TRAINING
Das Entspannungsverfahren "Autogenes Training" gibt es seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Dessen Wirksamkeit wurde in zahlreichen Studien belegt. Das Autogene Training nach Schultz ist ein Entspannungsverfahren, bei dem mit autosuggestiven Formeln gearbeitet wird. Mithilfe bestimmter selbstbeeinflussender Sätze wird das vegetative Nervensystem des Körpers positiv angesprochen und unterstützt. Dadurch wird das Nerven- und Blutkreislaufsystem ebenso positiv beeinflusst. Mit anderen Worten: Das Nervensystem wird auf Entspannung trainiert.
Autogenes Training können Sie im Alltag und auch am Arbeitsplatz in Stresssituationen anwenden und so Ruhe und Gelassenheit bewahren. Auch zahlreiche psychosomatische Störungen wie beispielsweise Schlafstörungen können Sie mit diesem Training besiegen. Ihre Mitarbeiter erlernen systematisch sich auf Knopfdruck zu entspannen.
Bei Firmen eignet sich sogar der eigene Arbeitsplatz in der Pause. Voraussetzung ist eine ruhige Atmosphäre ohne Störfaktoren wie Telefonate. Die Praktizierenden entspannen sich in 20-30 Minuten direkt am Arbeitsplatz. Das Verfahren wird sitzend durchgeführt. Alternativ bieten Firmen einen ruhigen Raum mit Yogamatten für die liegende Version: Konferenzräume haben sich dafür sehr gut bewährt. Das Einzige, was die Teilnehmer tun müssen, ist eine ruhige Körperhaltung einzunehmen, damit sie ihre Muskeln komplett entspannen können. So können die Ruhe- und Schwereformeln des Autogenen Trainings ungestört wirken.
