Skip to main content Skip to page footer

Workshops und Weiterbildungen

Willkommen auf unserer Seite für Workshops und Weiterbildungen! Unser Yoga-Studio in Augsburg bietet eine Vielzahl von Programmen, die darauf abzielen, deine Yoga-Praxis zu vertiefen und deine Fähigkeiten als Yogalehrer zu erweitern.

Unsere umfassende Aerial-Yogalehrer Ausbildung bereitet dich auf eine erfüllende Karriere als zertifizierter Aerial-Yogalehrer vor. Mit einem ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis wirst du die Kunst des Aerial-Yoga in all ihren Facetten erlernen.

Für interessierte Yogis bieten wir spezialisierte Weiterbildungen an, die helfen, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und neue Techniken zu erlernen. Unsere Weiterbildungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter fortgeschrittene Asanas, Yoga-Therapie und Meditationstechniken.

 

Die Teilnehmeranzahl vor Ort ist begrenzt. Bitte denke daran, dich rechtzeitig für die Kurse anzumelden, um dir deinen Platz zu sichern.

Aerial-Yogalehrer Ausbildung

Teacher Training: Aerial Yogalehrer*in

Einzigartig und besonders praxisorientiert (50 und 75 UST möglich)

Seit über 6 Jahren sind wir eines der führenden Studios für Aerial Yoga in Augsburg. Unsere exklusive Präsenzausbildung ist praxisorientiert. Wir bieten diese Ausbildung in kleinen Gruppen von 6-10 Teilnehmern an, um eine persönliche und intensive Betreuung zu gewährleisten.

Du erlernst alle Aspekte von Sicherheit im Umgang mit dem Tuch. Du lernst die verschiedenen Yogastile (Hatha, Power, Yin, bis hin zu therapeutischem Yoga) und Übungen im Tuch kennen: traditionelle Yoga-Asanas, Umkehrstellungen, Kräftigungsübungen, Sprünge, Drehen, Schwingen, Schaukeln, sowie therapeutische Ansätze. Du genießt jede Menge Coaching im Rahmen dieser Ausbildung und hast somit die Möglichkeit Deinen eigenen Aerial-Unterrichtsstil zu entwickeln.

Organisation und Durchführung der Ausbildung

Unsere Ausbildung wird von Liz geleitet. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung, verschiedenen Yogastilen und der Yogatherapie. Sie trägt das Qualitätssiegel der Yoga Allianz und vereint fundiertes Wissen mit einer inspirierenden Lehrweise.

Bild

Dein Weg zur Zertifizierung als Aerial Yoga Lehrer/in

Die Ausbildung bietet Yogalehrer/innen mit vorhandener Aerial Yoga Praxis die Möglichkeit, den praktischen Teil in 50 Unterrichtsstunden (UST) zu absolvieren. Für Teilnehmende ohne Vorerfahrung wird empfohlen, zusätzlich an Einführungsmodulen teilzunehmen. Diese Module vermitteln Grundlagen und Techniken und tragen dazu bei, ein fundiertes Basiswissen aufzubauen sowie praktische Erfahrungen zu ergänzen. Sie unterstützen die Teilnehmer/innen dabei, Aerial Yoga sicher und effektiv zu unterrichten.

Für eine umfassendere Ausbildung wird das Programm mit 75 Unterrichtsstunden angeboten. Dieses erstreckt sich über drei Wochenenden und umfasst einen abschließenden Prüfungstag. Das Programm mit 50 Unterrichtsstunden beinhaltet zwei Wochenenden und ebenfalls einen Prüfungstag.

75 UST - Volles Aerial Programm

Einführungsmodule: "Theorie für die Praxis"

  • Samstag, 25.10.2025
  • Sonntag, 26.10.2025

50 UST Teacher Training

  • Samstag, 08.11.2025
  • Sonntag, 09.11.2025
  • Samstag, 22.11.2025
  • Sonntag, 23.11.2025

Prüfungstag

Die Prüfungszulassung erfolgt nach der Abgabe der Hausarbeit.

  • Sonntag, 30.11.2025 (Falls erforderlich, kann der Termin angepasst werden)
  • Zertifikatsübergabe im Rahmen einer kleinen Zeremonie und Feier.

Voraussetzungen

Du hast bereits eine Ausbildung beispielsweise als Yoga-, Sportlehrer, Fitnesstrainer, bist Arzt, Physiotherapeut, hast SLK-Abitur oder bringst eine solide Fitnesspraxis mit. Bevorzugt hast Du schon Erfahrungen gesammelt im Anleiten von Gruppentrainings, jedoch ist dies keine Voraussetzung.

Gebühren

  • Ausbildungsgebühr 50 UST: €1.250.- (early bird €1125,-)
  • Ausbildungsgebühr 75 UST: €1.650,- (early bird €1485,-)
  • Early bird bis 1. Sept. 2025 -10%.

Anmeldung

Workshops und Seminare

Du hast Fragen zu unserem Angebot? Du bist Dir nicht sicher welcher Kurs für Dich der Richtige ist?

Beratungstermin vereinbaren